Silben 2.Klasse Arbeitsblätter





Übungen Silben 2.Klasse

Übungen Silben Deutsch Klasse 2 Grundschule

1. Silben erkennen

Bei diesem Übung geht es darum, Silben zu erkennen. Es werden verschiedene Wörter vorgegeben und die Schüler müssen die Silben markieren. Zum Beispiel:

  1. Auto
  2. Feuerwehr
  3. Apfelbaum

Die Lösungen wären:

  1. Au-to
  2. Feu-er-wehr
  3. Ap-fel-baum

2. Silben zählen

Bei dieser Übung geht es darum, die Anzahl der Silben in einem Wort zu zählen. Es werden verschiedene Wörter vorgegeben und die Schüler müssen die Anzahl der Silben angeben. Zum Beispiel:

  1. Haus
  2. Computer
  3. Regenschirm

Die Lösungen wären:

  1. 1 Silbe
  2. 3 Silben
  3. 3 Silben

3. Silben zuordnen

Bei dieser Übung geht es darum, Wörter in Silben zu zerlegen und die Silben richtig zuzuordnen. Es werden verschiedene Wörter vorgegeben und die Schüler müssen die Silben in die richtige Reihenfolge bringen. Zum Beispiel:

  1. Blume
  2. Stuhl
  3. Telefon

Die Lösungen wären:

  1. Blu-me
  2. Stuhl
  3. Te-le-fon

4. Silben ergänzen

Bei dieser Übung geht es darum, fehlende Silben in Wörtern zu ergänzen. Es werden verschiedene Wörter vorgegeben und die Schüler müssen die fehlenden Silben ergänzen. Zum Beispiel:

  1. Ma-
  2. -gel
  3. Feu–wehr

Die Lösungen wären:

  1. Ma-ma
  2. En-gel
  3. Feu-er-wehr

5. Silben verbinden

Bei dieser Übung geht es darum, Silben zu verbinden und Wörter zu bilden. Es werden verschiedene Silben vorgegeben und die Schüler müssen daraus Wörter bilden. Zum Beispiel:

  1. Blu-
  2. -haus
  3. Feu–wehr

Die Lösungen wären:

  1. Blume
  2. Haus
  3. Feuerwehr

Übung Beschreibung Lösung
1 Silben erkennen Au-to, Feu-er-wehr, Ap-fel-baum
2 Silben zählen 1 Silbe, 3 Silben, 3 Silben
3 Silben zuordnen Blu-me, Stuhl, Te-le-fon
4 Silben ergänzen Ma-ma, En-gel, Feu-er-wehr
5 Silben verbinden Blume, Haus, Feuerwehr


Erklärung Silben 2.Klasse

Silben Deutsch Klasse 2 Grundschule

In der zweiten Klasse der Grundschule lernen die Schülerinnen und Schüler in Deutsch das Silbenlesen. Dabei geht es darum, Wörter in ihre einzelnen Silben zu zerlegen und diese dann richtig zu betonen. Das ist eine wichtige Fähigkeit, um später flüssig und fehlerfrei lesen zu können.

Beispiele für Silben

Ein Wort kann aus einer oder mehreren Silben bestehen. Hier sind einige Beispiele:

  1. Ha-se
  2. Ap-fel
  3. Ka-tze
  4. Fe-ri-en
  5. Ge-burt-stag

Wie man sehen kann, haben manche Wörter nur eine Silbe, während andere aus mehreren Silben bestehen.

Die Betonung von Silben

Es ist wichtig, die richtige Betonung von Silben zu lernen. Hier sind einige Beispiele:

  1. Ha-se (die erste Silbe wird betont)
  2. Ap-fel (die erste Silbe wird betont)
  3. Ka-tze (die erste Silbe wird betont)
  4. Fe-ri-en (die zweite Silbe wird betont)
  5. Ge-burt-stag (die dritte Silbe wird betont)

Wenn man die Silben richtig betont, kann man Wörter besser verstehen und auch besser aussprechen.


Vokabeln Bedeutung
Ha-se Kleines Tier mit langen Ohren
Ap-fel Rundes Obst mit roter oder grüner Schale
Ka-tze Haustier mit weichem Fell und Schnurrhaaren
Fe-ri-en Zeit, in der man nicht zur Schule oder Arbeit gehen muss
Ge-burt-stag Tag, an dem man geboren wurde

Mit diesen Vokabeln kann man üben, Silben zu lesen und zu betonen.

Fazit

Das Silbenlesen ist eine wichtige Fähigkeit, die in der zweiten Klasse der Grundschule gelehrt wird. Durch das Zerlegen von Wörtern in Silben und das richtige Betonen kann man besser lesen und sprechen. Mit Übung und Vokabeln kann man diese Fähigkeit verbessern.