Lesezeichen 3.Klasse Arbeitsblätter





Übungen Lesezeichen 3.Klasse

Die Übungen in diesem Lesezeichen sind für Schüler der dritten Klasse in der Grundschule gedacht. Sie sollen dabei helfen, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.

1. Leseverständnis

Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen:

Der kleine Bär

Es war einmal ein kleiner Bär. Er lebte in einem Wald und hatte viele Freunde. Eines Tages beschloss er, einen Ausflug zu machen. Er packte seinen Rucksack und machte sich auf den Weg. Unterwegs traf er einen Fuchs, der ihm den Weg zeigte. Schließlich erreichte er einen Fluss. Der kleine Bär hatte Angst, über den Fluss zu gehen. Aber der Fuchs half ihm und sie kamen sicher auf die andere Seite. Der kleine Bär war sehr glücklich und dankbar für die Hilfe des Fuchses.

  1. Wo lebte der kleine Bär?
  2. Was machte er an einem Tag?
  3. Wer half ihm, den Fluss zu überqueren?

2. Rechtschreibung

Korrigieren Sie die Fehler in den folgenden Sätzen:

  1. Ich habe ein Buch gelesen. Es war sehr interesant.
  2. Mein Bruder hat ein neues Fahrrad gekauft. Es ist sehr schön.
  3. Wir haben gestern einen Film gesehen. Es war sehr spannend.

3. Grammatik

Ergänzen Sie die fehlenden Wörter:

  1. Ich _______ heute Morgen um 7 Uhr auf.
  2. Meine Schwester _______ gerne Eis.
  3. Wir _______ gestern Abend Pizza gegessen.

4. Vokabeln

Ordnen Sie die Wörter den passenden Bildern zu:

Baum Haus Auto

5. Kreatives Schreiben

Schreiben Sie eine kurze Geschichte mit den folgenden Wörtern:

Regenbogen, Einhorn, Zauberstab, Prinzessin

Es war einmal eine Prinzessin, die ein Einhorn als Haustier hatte. Eines Tages fand sie einen Zauberstab und beschloss, ihn auszuprobieren. Sie sprach die Zauberformel und plötzlich erschien ein Regenbogen am Himmel. Das Einhorn war begeistert und die Prinzessin war glücklich, dass sie einen so wunderbaren Zauberstab gefunden hatte.



Erklärung Lesezeichen 3.Klasse

Lesezeichen Deutsch Klasse 3 Grundschule

Ein Lesezeichen ist ein kleines Stück Papier oder Karton, das in ein Buch gelegt wird, um die Stelle zu markieren, an der man aufgehört hat zu lesen. In der Deutschklasse der dritten Grundschulklasse werden Lesezeichen oft verwendet, um den Schülern zu helfen, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern.

Beispiele für Lesezeichen in der Deutschklasse der dritten Grundschulklasse

1. Personalisierte Lesezeichen

Die Schüler können ihre eigenen Lesezeichen erstellen, indem sie ihre Namen und Bilder darauf malen oder drucken. Diese personalisierten Lesezeichen helfen den Schülern, ihre Bücher leichter zu finden und motivieren sie, weiterzulesen.

2. Lesezeichen mit Fragen

Die Lehrer können Lesezeichen mit Fragen erstellen, die die Schüler beantworten müssen, wenn sie zu dieser Stelle im Buch zurückkehren. Diese Fragen helfen den Schülern, ihr Verständnis des Textes zu vertiefen und ihre Lesefähigkeiten zu verbessern.

3. Lesezeichen mit Vokabeln

Die Lehrer können Lesezeichen mit neuen Vokabeln erstellen, die die Schüler lernen müssen, bevor sie weiterlesen können. Diese Lesezeichen helfen den Schülern, ihr Vokabular zu erweitern und ihre Lesefähigkeiten zu verbessern.

  1. Personalisierte Lesezeichen
  2. Lesezeichen mit Fragen
  3. Lesezeichen mit Vokabeln

Lesezeichen-Typ Zweck Beispiel
Personalisierte Lesezeichen Hilft den Schülern, ihre Bücher leichter zu finden und motiviert sie, weiterzulesen. Personalisiertes Lesezeichen
Lesezeichen mit Fragen Hilft den Schülern, ihr Verständnis des Textes zu vertiefen und ihre Lesefähigkeiten zu verbessern. Lesezeichen mit Fragen
Lesezeichen mit Vokabeln Hilft den Schülern, ihr Vokabular zu erweitern und ihre Lesefähigkeiten zu verbessern. Lesezeichen mit Vokabeln