Elfchen 4.Klasse Arbeitsblätter





Übungen Elfchen 4.Klasse

Elfchen sind kurze Gedichte, die aus elf Wörtern bestehen. In der Deutsch Klasse 4 Grundschule können Schülerinnen und Schüler diese Gedichte schreiben und dabei ihre Sprachkenntnisse verbessern. Hier sind fünf Übungen, die dabei helfen können:

Übung 1: Thema finden

Bevor man ein Elfchen schreiben kann, muss man ein Thema finden. Das kann ein Tier, ein Ort oder eine Person sein. Schülerinnen und Schüler können in Gruppen brainstormen und Ideen sammeln.

Übung 2: Wörter auswählen

Nachdem das Thema gefunden wurde, müssen elf Wörter ausgewählt werden, die damit in Verbindung stehen. Diese Wörter sollten möglichst prägnant und aussagekräftig sein.

Übung 3: Strukturieren

Ein Elfchen hat eine bestimmte Struktur: Es besteht aus fünf Zeilen, wobei die erste Zeile nur aus einem Wort besteht, die zweite aus zwei, die dritte aus drei, die vierte aus vier und die fünfte wieder aus einem Wort. Schülerinnen und Schüler sollten diese Struktur beachten und ihre Wörter entsprechend anordnen.

Übung 4: Reimen

Ein Elfchen muss nicht zwingend reimen, aber es kann dennoch eine Herausforderung sein, passende Reimwörter zu finden. Schülerinnen und Schüler können versuchen, ihre Wörter zu reimen oder ähnlich klingende Wörter zu wählen.

Übung 5: Vorlesen und Feedback geben

Nachdem die Elfchen geschrieben wurden, können Schülerinnen und Schüler sie vorlesen und Feedback geben. Dabei können sie auf die Struktur, die Wortwahl und die Aussage des Gedichts achten und Verbesserungsvorschläge machen.


Zusammenfassung

Elfchen sind eine tolle Möglichkeit, um die Sprachkenntnisse von Schülerinnen und Schülern zu verbessern. Mit diesen Übungen können sie lernen, ein Thema zu finden, passende Wörter auszuwählen, die Struktur des Gedichts zu beachten, zu reimen und Feedback zu geben.

  1. Thema finden
  2. Wörter auswählen
  3. Strukturieren
  4. Reimen
  5. Vorlesen und Feedback geben
Übung Ziel
1 Thema finden
2 Wörter auswählen
3 Strukturieren
4 Reimen
5 Vorlesen und Feedback geben


Erklärung Elfchen 4.Klasse

Elfchen Deutsch Klasse 4 Grundschule

Elfchen ist eine Form von Gedicht, die aus elf Wörtern besteht. Es ist eine beliebte Übung in der Grundschule, um die Kreativität und Sprachfähigkeiten der Schüler zu fördern.

Beispiel:

Mein Hund

  1. Freundlich
  2. Spielt gerne
  3. Immer an meiner Seite
  4. Wachsam und treu
  5. Mein bester Freund

Das Elfchen besteht aus fünf Zeilen, wobei die erste Zeile nur aus einem Wort besteht, die zweite Zeile aus zwei Wörtern, die dritte Zeile aus drei Wörtern, die vierte Zeile aus vier Wörtern und die fünfte Zeile aus einem Wort.

Regeln:

1. Die erste Zeile enthält ein Substantiv, das das Thema des Gedichts darstellt.

2. Die zweite Zeile enthält zwei Adjektive, die das Substantiv beschreiben.

3. Die dritte Zeile enthält drei Verben, die die Handlung des Substantivs beschreiben.

4. Die vierte Zeile enthält eine Phrase oder einen Satz, der das Substantiv weiter beschreibt oder eine Emotion ausdrückt.

5. Die fünfte Zeile enthält ein Synonym oder eine Zusammenfassung des Substantivs.


Zeile Wortanzahl Beispiel
1 1 Frühling
2 2 Bunt, blühend
3 3 Erwacht, duftet, lebt
4 4 Die Natur erwacht zu neuem Leben.
5 1 Frühlingserwachen

In diesem Beispiel beschreibt das Elfchen den Frühling und seine Schönheit. Die erste Zeile enthält das Substantiv „Frühling“, gefolgt von den Adjektiven „bunt“ und „blühend“ in der zweiten Zeile. Die dritte Zeile beschreibt die Handlung des Frühlings mit den Verben „erwacht“, „duftet“ und „lebt“. Die vierte Zeile drückt eine Emotion aus und beschreibt, wie die Natur zu neuem Leben erwacht. Die fünfte Zeile enthält das Synonym „Frühlingserwachen“.